Gyumri – wenn die Zeit einfach stehen bleibt

Gyumri, Armenien

110. Reisetag

5441 Kilometer

Es ist der 7. Dezember 1988. Der sowjetische Generalsekretär Gorbatschow weilt zum lange erwarteten Besuch bei US-Präsident Ronald Reagan in Washington. Da passiert irgendwo der riesigen UDSSR ein verhängnisvolles Erdbeben. Das Ausmaß ist derart gewaltig, dass Michail Gorbatschow seinen Besuch in den USA abbricht. Auch die Treffen mit der Königin von England sowie Fidel Castro werden abgesagt. Es stellt sich heraus, dass es sich möglicherweise um das schlimmste Erdbeben seit Bestehen der Sowjetunion handelt. Es werden 100.000 Opfer vermutet. In der Region herrscht strenger Winter, was die Lage zusätzlich verschärft. Auf Grund der Schwere des Erdbebens entschließt sich die Sowjetunion zum ersten Mal ausländische Hilfe in das bis dahin völlig abgeriegelte Land zu lassen. In Deutschland gibt es Spendenaufrufe, die Hilfsbereitschaft ist groß.

Auf meiner Tour durch Armenien besuche ich auch Gyumri, die zweitgrößte Stadt des Landes. Einheimische haben mir gesagt: “Man war nicht in Armenien, wenn man Gyumri nicht gesehen hat.” Als ich dort eintreffe, bemerke ich plötzlich: Mensch, das Erdbeben passierte ja hier, genau hier! Mir wird ganz mulmig zumute. Gyumri hieß damals Leninakan und wurde durch das Erdbeben am schlimmsten verwüstet. Hier waren die meisten Opfer zu beklagen.

Ich entschließe mich, zum erstem Mal während meiner Reise, die nächsten zwei Nächte in einem Homestay zu verbringen. Wieder einmal habe ich Glück, denn ich lande bei den großartigen Gastgebern Artush und Raisa. Ihre zwei Kinder sind beide über zwanzig und leben mittlerweile in Eriwan und Moskau. Artush ist 58 Jahre alt. Er hat das Erdbeben hier in seinem Haus erlebt und erzählt mir, was damals passierte. Es war vormittags, als sich der Boden urplötzlich ruckartig um einen Meter hob, um dann auf diesem Niveau auf und ab zu schwanken. Anschließend fiel der Boden wieder schlagartig auf sein ursprüngliches Niveau zurück und begann dort heftig zu vibrieren. Das ganze Beben dauerte nur etwa eine Minute. Die Auswirkungen in der Stadt waren verheerend. Alle mehrstöckigen Gebäude wurden zerstört, es waren tausende. Darunter viele Schulen und Kindergärten, die vormittags natürlich voll besetzt waren. Für viele Familien eine Tragödie unermesslichen Ausmaßes. Artushs und Raisas Haus hatte glücklicherweise kaum Schäden. Es ist komplett aus Beton gebaut und einstöckig.

Wie haben die beiden die anschließende internationale Hilfe erlebt? Sehr interessant, dies mal “von der anderen Seite” zu hören. Bis zu diesem Zeitpunkt glaubten Raisa und Artush, wie fast alle hier, dass die Sowjetunion weltweit die Nr. 1 sei. Kein Wunder, denn bei den vielleicht größten Medienereignissen, den Olympischen Spielen, heimste die UDSSR stets die meisten Goldmedaillen ein und landete unangefochten auf Platz 1. Zudem hatten sie den ersten Menschen in den Weltraum geschickt, ein auch medial ausgiebig gefeierter Erfolg. Und so suggerierten die staatlichen Medien den Menschen, dass die Sowjetunion auch auf allen anderen Gebieten, sei es Technologie, Industrie, Wissenschaft, Medizin oder Infrastruktur, führend sei. Im Gegensatz zur DDR oder einigen Ostblockstaaten, in denen zum Teil (verbotenerweise) Westmedien empfangen werden konnten, gab es hier kaum andere Informationsquellen.

Und dann flogen aus aller Herren Länder die internationalen Hilfsorganisationen ein, auch aus fast jedem europäischen Land. Die Deutschen, Italiener, Franzosen, Schweden usw. brachten neuestes Equipment mit und leisteten nicht nur humanitäre Hilfe, sie bauten auch die Infrastruktur wieder auf, errichteten Schulen, Krankenhäuser, andere öffentliche Gebäude. Und plötzlich erkannten Artush und Raisa: wir sind ja gar nicht die Ersten, wir sind die Letzten. Man hat uns jahrzehntelang belogen. Was für ein Schock! Selten habe ich Geschichte so hautnah erlebt.

Nun ist es an der Zeit, sich die Stadt anzusehen. Mich interessiert vor allem die Altstadt. Sie stammt aus dem 19. Jahrhundert und ist fast vollständig im Original “erhalten”. Erhalten im Zustand des 7.12.1988. Da ist hier die Zeit stehen geblieben und die Altstadt versank im Dornröschenschlaf. Durch das Erdbeben wurden viele Häuser so stark beschädigt, dass sie nicht mehr bewohnt werden konnten. Das Geld zur Restaurierung fehlte. Abgerissen wurde glücklicherweise nichts, die Altstadt steht auf irgendeiner UNESCO-Liste. Und so kann man durch die Straßen wandern und fühlt sich in die Sowjetunion des Jahres 1988 zurück versetzt. Eine spannende und unerwartete Zeitreise.

Am nächsten Tag heißt es dann Abschied nehmen von meinen Gastgebern. Zuvor präsentiert mir Artush aber noch einen Anbau, in dem er in kompletter Eigenarbeit drei Gästezimmer einrichtet, um in Zukunft ein gemütliches B&B anbieten zu können. Außerdem werde ich durch den schönen Rosen- und großen Nutzgarten geführt. Erstaunlich, was sie hier alles anbauen.
Schließlich offenbart mir Artush noch, dass er ausgebildeter Musiker ist und auch selbst komponiert. Das will ich mir natürlich anhören, und so bekomme ich ein kleines Privatkonzert. Zum Schluss singen mir Artush und Raisa sogar ein altes armenisches Volkslied vor. Dann ist es aber endgültig Zeit weiter zu fahren und schweren Herzens verabschiede ich mich von diesen beiden so sympathischen und liebenswerten Menschen.

Hier kann man sich das armenische Volkslied anhören. Die Dateigröße beträgt ca. 33 MByte.